Biografie von Rainer Lenz 19.07.2019
Rainer Lenz mit seiner Frau Marianne
Rainer Lenz wurde am 04.11.1965 in Eberbach am Neckar geboren. Sein Vater, Alfred Lenz, war EDV-Kaufmann, seine Mutter, Gertrud Lenz, geborene Hofmann, Verkäuferin und Hausfrau. Er wurde in der Katholischen Kirche St. Josef in Eberbach-Nord getauft.
St. Josef in Eberbach-Nord
Seine Erstkommunion fand am 06.04.1975 in der St.-Johannes-Nepomuk-Kirche in Eberbach durch Pfarrer Bräg statt. Er wuchs mit einem älteren Bruder auf.
St. Johannes-Nepumuk-Kirche in Eberbach
Er besuchte den Kindergarten in Eberbach und kam 1972 in die Dr.-Weiss-Grundschule in Eberbach.
Dr. Weiss-Grundschule Eberbach
Von 1976 -1985 besuchte er das Hohenstaufen-Gymnasium in Eberbach, wo er 1985 sein Abitur ablegte.
Hohenstaufengymnasium in Eberbach
Vom 01.07.1985 - 30.09.1986 absolvierte er seinen Wehrdienst und war zunächst in Wildflecken (Rhön) und später in Walldürn (Odenwald) als Funker bei der Artillerie. Walldürn ist ein Wallfahrtsort. Um das Jahr 1330 hat sich ein besonders bemerkenswertes Wunder des Heiligen Blutes in Walldürn ereignet. In der Kirche des Heiligen Georg zu Walldürn feierte der Priester Heinrich Otto die Heiligen Messe. Da er aber etwas nachlässig und unaufmerksam die heilige Handlung vollzog, stieß er nach der Wandlung den Kelch um. Und siehe, sofort ergoss sich das Blut des Herrn über das darunterliegende Korporale (Weiße Leinenserviette als Tischtuch für Kelch und Hostienschale). Der Wein wurde so rot wie Blut, und wohin er floss, da formte es sich zu einem wunderbaren Bild: in der Mitte das Bild des Gekreuzigten, an den Seiten aber mehrere "Veronicae" - so heißen nämlich im Volksmund solche Abbildungen - die das Heilige Haupt Christi mit Dornen umwunden zeigen.
Obwohl es nicht an Augenzeugen fehlte, verbarg der Priester in seinem Schrecken jenes Tuch, so wie es war, gezeichnet mit den genannten blutigen Bildnissen, im gleichen Altar, indem er einen Stein entfernte.
Als jener Priester zum Sterben kam, quälte ihn sein Gewissen wegen dieses Vergehens. Da ging er in sich, bekannte seine Tat, nannte auch das Korporale und gab den Ort an, wo es verborgen lag. Man fand nach seinem Tode alles so vor. Schnell verbreitete sich die Nachricht von diesem Blutwunder, und schon bald kamen die ersten Pilger zur Verehrung des Kostbaren Blutes nach Walldürn.
Wallfahrtbasilika in Walldürn
Von 1986 - 1993 studierte Rainer Lenz Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Mannheim. In omnibus veritas (in allem die Wahrheit) ist das Motto der Universität. Rainer Lenz erhielt den Abschluss als Dipl.-Kaufmann.
Universität Mannheim
Nach dem Studium nahm er eine Tätigkeit als Mitarbeiter im pharmazeutischen Außendienst beim Unternehmen Medtro GmbH in Leimen auf. Danach arbeitete er in Mainz bei der Firma Pharmatechnik, in Ismaning bei Sandoz, bei der Firma Attends und seit 2006 bei Galderma in Düsseldorf. Rainer Lenz sucht Apotheken auf und wirbt u.a. für Produkte gegen Hauterkrankungen, zum Hautschutz gegen trockene Haut (Cetaphil, Excipial), Sonnenschutz (Cetaphil sun Daylong) und Nagelpilz (Loceryl).
Am 08.07.2016 heiratete er auf dem Standesamt im Rathaus Eberbach Marianne Agnes Charlotte Lenz, geborene Moek.
Standesamtliche Trauung in Eberbach
Die kirchliche Trauuung fand am 10.09.2016 in der Dorfkirche Steckelsdorf statt. Pfarrerin Katrin Brandt hielt den Festgottesdient und gab dem Ehepaar den Trauspruch:
„Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ (Psalm 32, Vers 8)
Kirchliche Trauung in der Dorfkirche Steckelsdorf
Die Hochzeitsfeier fand im Gemeindehaus in Rathenow in der Bergstraße statt, wo es im festlich geschmückten Saal leckere Speisen und ein unterhaltsames Programm für das Brautpaar gab.
Hochzeitfeier in der Bergstraße
mit Bischof Dr. Stephan Bodecker
(alias Dr. Heinz-Walter Knackmuß)
Rainer Lenz reist gern und interessiert sich für Geografie und Geschichte. Er wohnt heute in Meckesheim in der Kurpfalz.
Am 18.01.2019 trat er dem Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. bei, denn das Anliegen alte Gebäude wiederherzustellen, möchte er gern unterstützen. Er würde es auch gern sehen, dass die Barocke Kanzel wiederaufgebaut wird. Die Kosten für die Nachschnitzung der Barocken Kanzel sind auf 1.090.000,00 € geschätzt worden. Die Tischlerei Spatzier GmbH in Wiesenburg/Mark (Land Brandenburg) ist auf solche Arbeiten spezialisiert. Wir brauchen nur noch einen finanzstarken Mäzen.
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 19.07.2019