Friedrich Lange war von 1879 bis 1906, also 27 Jahre lang, Bürgermeister in Rathenow. Im Jahr seines Ausscheidens aus dem Amt wurde im Magistrat seiner Stadt einstimmig entschieden, dass er für seine großen Verdienste zum Ehrenbürger Rathenows ernannt werden soll. Im gleichen Jahr bekam er auch noch „von höherer Stelle“ den „Königlichen Kronenorden“ verliehen. Später gab es sogar eine Straße mit seinem Namen: Der Teil unserer heutigen Berliner Straße von der Bahnhofstraße bis zum „Waldschloss“ hieß einmal Friedrich-Lange-Straße.
Kartenausschnitt aus dem Jahre 1925
Dieser Mann ist in unserer Zeit weitgehend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie sich erweist, wenn man Nachforschungen anstellt. Solche Spurensuche ist allerdings nicht selten kompliziert und bleibt auch oft lückenhaft, weil im Zweiten Weltkrieg und mehr noch in der Zeit danach viele Akten vernichtet wurden.
In unserem Fall konnte nur noch aus den Sterbeurkunden Langes und seiner Ehefrau einiges aus seiner Herkunft ermittelt werden.
Christian Friedrich Lange wurde am 5. Juni 1844 in Mohrin, Kreis Königsberg (Neumark) geboren. Sein Vater war ein „Ackerbürger“ und hieß Christian Gottlieb Friedrich Lange. Er und seine Ehefrau Karoline lebten bis zu ihrem Tode in diesem Mohrin. Das kleine Städtchen liegt ca. 40 km östlich von Eberswalde und gehört heute zu Polen (Moryn). Es hat jetzt ungefähr 1500 Einwohner.
Aus der Berufsbezeichnung des Vaters und seinem Wohnort darf wohl geschlussfolgert werden, dass es unserem Rathenower Ehrenbürger nicht „an der Wiege gesungen wurde“, zu welchen Ehren er einmal gelangen würde.
Allerdings steht in Moryn noch heute ein Denkmal für einen Mann namens Dr. Koch, der als Sohn eines Tagelöhners 1798 dort geboren wurde. Der hat sich beim Gänse- und Ziegenhüten selbst Lesen und Schreiben beigebracht, erlernte dann ein Handwerk, wurde Schreiber bei einem Richter, studierte als Autodidakt Jura und bestand die entsprechende preußische Staatsprüfung, promovierte und wurde schließlich ein hoher Beamter beim Oberlandesgericht in Breslau. Er starb 1872 und vermachte 300 000 Mark seiner Geburtsstadt Mohrin mit der Auflage, damit eine Heimstatt für arme Kinder zu errichten und ihnen den Weg zu Bildung und Beruf zu ebnen.
Denkmal in Moryn
Werfen wir einen Blick auf die Zeit, in der Friedrich Lange das Licht der Welt erblickte! Der junge Prediger Johann Heinrich August Duncker hatte schon 1800 begonnen, Brillengläser nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu schleifen. 1815 wurde Rathenow Kreisstadt. Es spricht für einen gewachsenen Wohlstand in unserer Stadt, wenn wir in einer alten Zeitung lesen, wie 1844 (im Geburtsjahr Langes) der neue Bürgermeister Fischer in sein Amt eingeführt wurde: 14 Pferdewagen fuhren von der Stadt zum Markgrafenberg, wo dann eine große Feier stattfand.
Zu dieser Zeit waren aber auch Karl Marx und Heinrich Heine, die populären Kritiker der sozialen Verhältnisse, bereits aus den deutschen Landen nach Paris geflohen. In Schlesien gab es den ersten deutschen Arbeiteraufstand; die Weber revoltierten gegen ihre unerträglichen Lebensumstände. Die Barrikadenkämpfe von 1848 in Berlin kündigen sich schon an. Und 1849 wurde Otto von Bismarck, ein weiterer Ehrenbürger unserer Stadt und entschiedener Gegner der Revolution, in Rathenow zum Abgeordneten des Preußischen Landtages gewählt.
Zum Verständnis dieser Zeit ist auch das damalige Preußische Drei-Klassen-Wahlrecht interessant. Nur Männer ab 24 Jahre durften wählen. Gewählt wurden zunächst sogenannte Wahlmänner, und die wählten dann erst die Abgeordneten. Die Wähler wurden in drei Abteilungen aufgeteilt: Wer die meisten, wer viel und wer wenig Steuern bezahlte. Jede Abteilung bestimmte ein Drittel der Wahlmänner. Unterstützungsempfänger hatten kein Wahlrecht. Das bedeutete, dass in der ersten Abteilung nur einzelne so viel Einfluss ausübten, wie 80 % der Wähler in der dritten. Zudem wurde Werktags gewählt und die Landbevölkerung musste weite Wege zu den Wahlurnen zurücklegen.
Interessant ist auch dieser Vergleich: August Bebel wurde nur wenige Jahre vor Friedrich Lange geboren. Beide sind ungefähr gleich alt geworden. Bebel wurde der führende Politiker der entstehenden und immer stärker werdenden Arbeiterpartei, der bekannteste Sozialist seiner Zeit. Und Lange? Er wurde kein Sozialist, wohl aber ein volksnaher und lernfähiger Politiker seiner Zeit – was im Folgenden zu beweisen ist.
Über den Lebensweg Friedrich Langes bis zu seinem Amtsantritt als Rathenower Bürgermeister, da war er 35 Jahre alt, finden sich keine Unterlagen mehr. Die Frage, wie man im damaligen Preußen Bürgermeister wird, lässt sich aber beantworten, wenn man die Gesetze über das Berufsbeamtentum dieser Zeit ansieht. Wilhelm I., der „Soldatenkönig“, hat ein grundsätzliches Vorwort dazu abgefasst: „… absolute Hingabe und Dienst bei Tag und Nacht ein Leben lang …“ Bei einem solchen Gesetzgeber ist klar, dass Adlige mit einer stattlichen Anzahl von militärischen Dienstjahren begünstigt waren. Weitere Voraussetzungen für die mittlere Laufbahn waren vorgeschrieben. Es musste ein dreijähriges Studium, vorzugsweise Jura, nachgewiesen werden, das mit einer Prüfung abgeschlossen wurde. Erwartet wurde auch eine Mitgliedschaft in einer studentischen Corpsverbindung. Das alles musste natürlich selbst finanziert werden. Dann folgte ein ungefähr vierjähriges Referendariat ohne jegliche Entlohnung, das ebenfalls mit einer Prüfung abgeschlossen werden musste.
Dann erst konnte man sich um eine Beamtenstelle bewerben, musste aber im Regelfall warten, bis eine Stelle frei wurde. (Wir wissen von unserem J.H.A. Duncker, dass auch er nach seinem Theologiestudium auf eine freie Pfarrerstelle in Rathenow warten musste.)
Nun wird deutlich, dass Friedrich Lange eine lange und schwere Zeit hinter sich gebracht haben musste, als er sein Amt antrat.
Es bleibt aber die Frage, wie ein Ackerbürgersohn eine Reihe von Soldatenjahren sowie die Studien- und Referendarzeit finanzieren konnte. – Mehr noch! Es war auch festgelegt, dass bei Amtsantritt ein Beamter 7500 Mark hinterlegen und den Nachweis erbringen musste, dass man weitere 1500 Mark für den Lebensunterhalt eines Jahres zur Verfügung hatte. Es gibt keinen Grund für die Annahme, dass die Stadt Rathenow bei Friedrich Lange diese Vorschriften nicht beachtet hätte.
Eine Erklärung, wenn auch eine etwas spekulative, wäre der folgende Umstand. In der Sterbeurkunde seiner Frau, die gleichfalls vorliegt, ist vermerkt: „Ida Juliane Elisabeth Lange, geborene Klimes, Tochter des verstorbenen Privatiers Gottfried Klimes, wohnhaft in Stettin …“ - Als Privatier wurde bezeichnet, wer so viel Vermögen besitzt, dass er keiner Erwerbstätigkeit nachgehen musste, in vollem Umfang aber Steuern und Abgaben zahlt. Der junge Mann aus bescheidenen Verhältnissen könnte es also in seinem Bemühen um eine bessere Zukunft bis in die große Stadt Stettin geschafft und dort seine Braut aus einer wohlhabenden Familie gefunden haben.
Ab dem Jahre 1879 hieß also der neue Bürgermeister in Rathenow Friedrich Lange. Seit seiner Kindheit und Jugend war viel geschehen. Es gab nun eine Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die langsam aber stetig die Regierenden in Angst und Schrecken versetzte. Bismarck, der kluge und gerissene Verteidiger der Adelsherrschaft, hatte in mehreren Kriegen die deutschen Länder geeint und seinen preußischen König zum Deutschen Kaiser gemacht. Und ein Jahr vor dem Amtsantritt Langes wurde die Sozialdemokratie auf Betreiben Bismarcks verboten.
Es soll noch auf einen anderen Umstand hingewiesen werden, der die Zeit charakterisiert, in der Friedrich Lange begann, die Geschicke unserer Stadt zu lenken. 1870 beschloss der Vatikan, dass der Papst als unfehlbar zu gelten hatte.
Das Deutsche Reich wurde von den protestantischen Hohenzollern und ihren höchsten protestantischen Beamten regiert, die sich einer starken katholischen Einflussnahme widersetzten. Bismarck setzte durch, dass mit Gründung des Deutschen Reichs die Schulen nun der staatlichen Aufsicht unterstanden, dass eine Heirat erst mit der zivilen Trauung gültig wird und dass es Geistlichen verboten wird, sich politisch zu äußern.
Über die Verhältnisse in unserer Stadt zum Amtsantritt Langes lässt sich nun schon mehr erfahren. Das ist dem „Kreisblatt für das Westhavelland“ zu verdanken, das vom Verlag A. Haase in Rathenow herausgegeben wurde. Diese Familie besaß eine Druckerei. Eduard Haase wurde ebenfalls Rathenower Ehrenbürger, er hatte sich als „Armenbezirksvorsteher“ Verdienste erworben mit seinem Einsatz für das Männerhospital in der Heidefeldstraße.
Rathenow hatte 1879 ca. 13 000 Einwohner. Es gab schon Chausseen nach Rhinow und Friesack, nach Brandenburg und Genthin waren Straßenbauarbeiten in der Planung. Die sogenannte Lehrter Bahn fuhr, es gab schon den Bahnhof und die Eisenbahnbrücke über die Havel.
Die Stadt „wuchs“: Die heutige Goethestraße wurde bebaut. Sie hieß damals Jägerstraße, weil sie in den Wald führte. An der Ecke zur Curlandstraße erkennt man heute noch, dass dort ein Forsthaus erbaut wurde.
Es gab eine höhere Bürgerschule mit ca. 200 Schülern, eine höhere Töchterschule mit ca. 100 Schülerinnen und eine Fortbildungsschule, die nur im Winterhalbjahr abends betrieben wurde. Das hatte nicht jede Stadt aufzuweisen. Es gab mehrere Nachtwächter und Polizisten. Ein Dampfer „Albert“ sorgte für einen Linienverkehr auf der Havel.
Man sollte also meinen, dass ein Mann, der Bürgermeister dieser Stadt wurde, sehr glücklich sein müsste. Vielleicht war er es auch.
Aus heutiger Sicht könnte man sich aber auch vorstellen, dass Friedrich Lange seine Arbeit mit gemischten Gefühlen aufnahm. Das Preußische Beamtenrecht sah eine 40- bis 45jährige Dienstzeit vor. Erst danach hatte ein Bürgermeister Anspruch auf eine verhältnismäßig bescheidene Altersversorgung und auf eine gleichfalls bescheidene Absicherung seiner Familie im Falle seines Todes. Das bedeutete, dass von Friedrich Lange bis zu seinem 75. oder 80. Lebensjahr „absolute Hingabe und Dienst bei Tag und Nacht“ verlangt wurde.
(Man spricht auch heute noch manchmal von den sogenannten alten preußischen Tugenden. Man stellt sich das aber wohl meist etwas idyllischer vor.)
Eine erste, auch für das „Kreisblatt …“ bemerkenswerte Amtshandlung Langes fand schon im Dezember 1879 statt. Er hielt einen großen Vortrag über das moderne Feuerlöschwesen, der zur Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr zu Rathenow“ führte und eine allgemeine Sammlung für Ausrüstung und Uniformen auslöste. Schon im Jahre 1880 konnte so ein Brand im Gebäude des späteren Sportpalastes erfolgreich gelöscht und größerer Schaden vermieden werden.
Ebenfalls im Jahre 1880 forderte der Potsdamer Regierungspräsident und das Berliner Polizeipräsidium unseren Bürgermeister auf, einen Bericht über eventuelle sozialdemokratische Bestrebungen in seiner Stadt zu verfassen. Sicher in Absprache mit dem Landrat von der Hagen wurde gemeldet, dass die Arbeiter der optischen Industrie keine Sympathie gegenüber den Sozialdemokraten hätten. Vielleicht ermutigte das den Kaiser Wilhelm I., einem Reiterfest in unserer Stadt noch im gleichen Jahr die Ehre zu geben.
1881 fanden Reichstagswahlen statt. Auch mit den Rathenower Stimmen waren nun Arbeiterkandidaten trotz des ungerechten Wahlgesetzes zu einem beachtlichen Erfolg gekommen. Das hatte Gründe. Die Holzindustrie hatte schon seit einigen Jahren Arbeiter aus Hamburg und Bremen angeworben. Auch die Ziegeleien entwickelten sich, damit auch die hiesige Bauindustrie und die Schifffahrt. Es hieß, dass in den 80iger Jahren jährlich bis zu 4000 Schiffe, mit Segeln bewegt, auf der Havel verkehrten. Und natürlich hatte die Optik weiterhin den Hauptanteil am Weg Rathenows zu einer Industriestadt. So wurde es notwendig, dass nun auch ein repräsentatives Postamt gebaut wurde.
Das Jahr 1984 war geprägt von der sich entwickelnden Arbeiterbewegung. In Deutschland wurde eine Schrift mit dem Titel „Es lebe die Sozialdemokratie“ verbreitet. In Rathenow wurden 1500 Exemplare von der Polizei beschlagnahmt. Dessen ungeachtet wurden in unserer Stadt Gewerkschaftsverbände gegründet, die mit ihren Unterstützungskassen zukünftige Streiks vorbereiteten.
Dazu muss man wissen, dass damals ein Maurer einen Stundenlohn von 20 Pfennigen und eine tägliche Arbeitszeit von 12 Stunden hatte. 1885 war es soweit, die Maurer und Zimmerleute streikten wochenlang und hatten Erfolg. Sie bekamen nun 30 Pfennige und mussten nur noch 10 Stunden arbeiten.
Die Husaren waren damals noch in den Bürgerhäusern einquartiert. Erst 1889 begann man mit dem Bau der Kasernen. Ein Husar mit dem schönen Namen Ochs hat 1884 von sich reden gemacht, aber nicht mit einer Heldentat. Er saß im Arrest und ihm gelang ein (sicher nächtlicher) Ausbruch. Sofort danach gelang ihm ein Einbruch, nämlich in die Standortverwaltung der Husaren, die sich auf dem großen Eckgrundstück am Alten Hafen befand. (Die Torpfeiler werden auch heute noch mit je einer Kanonenkugel verziert.) So kam Ochs in den Besitz der Regimentskasse, die er sich mit einem Komplizen auf dem Friedhof teilte. Dann versteckte er sich im Stadtwald bei Neufriedrichsdorf. Natürlich wurde er bald entdeckt und „kassierte“ 6 Jahre Zuchthaus.
Noch ein anderer Kriminalfall erregte zu dieser Zeit die Rathenower und sicher auch den Bürgermeister. In und um Rathenow gab es mehrere Brände in Scheunen und Ställen. Der Landrat verdächtigte die Sozialdemokraten. Das hatte zur Folge, dass ein Kriminalkommissar aus Berlin in unsere Stadt kam. Der Mann war erfolgreich; ein unpolitischer Pyromane wurde verhaftet.
Die zweite Hälfte der 80iger Jahre war gekennzeichnet von einer regen Bautätigkeit.
Straßen wurden erweitert, die alten Stadttore waren in ihrer Funktion schon lange bedeutungslos geworden. So wurde das über 150 Jahre alte ehrwürdige Jederitzer Tor abgerissen. Die ersten Zietenhusaren bezogen ihre Kasernen. Ein erstes neues großes Krankenhausgebäude wurde gebaut, ebenso das Schlachthaus, die Hagenschule und die katholische Kirche. Letztere wurde nötig, weil viele polnische Landarbeiter („Schnitter“) gekommen waren. Bei der feierlichen Einweihung war der evangelische Bürgermeister Lange Ehrengast.
In der Zeitung finden sich nun Vermerke, dass viele städtische Festlichkeiten und Volksbelustigungen stattfanden und dass die Stadtverwaltung auch Theateraufführungen und Konzerte förderte.
1889 wurde von einem internationalen Sozialistenkongress der 1. Mai zum internationalen Feiertag erklärt. In Rathenow wurde ein „Verein zur Erzielung volkstümlicher Wahlen“ gegründet. 1890 wurde dann das Sozialistengesetz zu Fall gebracht. Die Rathenower Betriebe gewährten ihren Arbeitern zwar zum 1. Mai noch keinen freien Tag, aber 500 Männer und Frauen trafen sich am Abend zu einer Versammlung. Ein „Sozialdemokratischer Verein“ und die „Konsumgenossenschaft“ wurden gegründet. In den nächsten Jahren wurden am 1. Mai Wanderungen in die Umgebung und abendliche Tanzveranstaltungen organisiert.
Zu dieser Zeit ist Rühmliches von unserem Bürgermeister Friedrich Lange zu vermelden. In einer Anweisung an seinen Magistrat und an die städtischen Bediensteten verlangte er „mit Sozialdemokraten umsichtig“ umzugehen. In einer Sitzung und in Veröffentlichungen äußerte er: „Mein Wunsch ist eine Annäherung der Stände! … Wer heute noch glaubt, in vornehmer Abgeschlossenheit leben zu können, versteht die Zeit nicht. Der Arbeiter will als gleichberechtigtes Mitglied in der Volksgemeinschaft angesehen werden.“
In einer öffentlichen Versammlung hat Lange sogar mit einem Vertreter der Sozialdemokraten über dessen Parteiprogramm diskutiert.
Da hat er sicher nicht eine sozialdemokratische Position angenommen, aber wir dürfen ihm wohl eine wesentlich größere Nähe zu den einfachen Menschen zubilligen, als wir es bei seinem berühmten Landsmann Bismarck erkennen können.
Auch über die Mühsal, die die Durchsetzung fortschrittlicher Maßnahmen in der Stadt manchmal mit sich brachte, kann berichtet werden. Ende der 80iger Jahre begann man, in der Stadt eine Abwasserkanalisation zu bauen. Bis dahin wurde alles auf die Straße oder auf vorhandenes Garten- und Brachland gekippt. In manchen Gegenden der Stadt führten Rinnen in die Havel. Eine Kanalisation brachte natürlich auch Kosten für die Hausbesitzer mit sich. Von einem regelrechten „Kleinkrieg“ zeugt folgender Schriftwechsel zwischen einem Hausbesitzer Z. in der neuen Goethestraße und der Polizeiverwaltung. Dabei geht es zunächst nur um einen Gully-Ablauf.
21. Juni 1890 - Polizei an Z.: Der Hauptkanal zur unterirdischen Entwässerung muss bis zum 1. Juli fertig gestellt werden!
29. Juni – Z. an Polizei: Bitte um Verlängerung der Frist bis Juli 1891; die Anordnung ist außerdem zwecklos, weil die Bewohner mit dem Abwasser ihren Garten düngen, was notwendig und nützlich ist.
21. Juli – Polizei an Z.: Es sind 100 Mark Strafe an die Stadtkasse zu zahlen, weil die Frist nicht beachtet wurde.
25. Juli – Z. an Polizei: Bitte um Verlängerung der Frist bis 1. Oktober!
1. August – Polizei an Z.: Bewilligung der Verlängerung bis 1. Oktober.
15. September – Polizei an Z.: Nachfrage, was bisher geschehen ist.
20. September – Polizei stellt fest: Nichts!
7. Oktober – Polizei stellt fest: Der Anschluss ist jetzt hergestellt.
Als dann nach 1900 als nächsten Schritt durchgesetzt werden sollte, dass die Abortanlagen an die Kanalisation angeschlossen werden sollten, wurde das für die Hausbesitzer noch teurer und für die Stadtverwaltung noch einmal mühselig.
Die Polizeiverwaltung gab bekannt, dass die alten Gruben nicht mehr weiter benutzt werden durften. Sie sollten entleert und der Inhalt „der Kanalisation zugeführt“ werden.
Es gab Aktennotizen, dass man zwar die „Brillenbretter“ (zum Schein) entfernt hätte, nicht aber der eigentlichen Anordnung nachgekommen sei.
Bleiben wir noch im Jahr 1891. Es gab bereits einen Männerturnverein. Einige der Mitglieder fingen nun an, Fußball zu spielen. Das neue Spiel wurde mit Begeisterung betrieben und gewann immer mehr Anhänger. Ein „Fußballklub 06“ wurde gegründet. Ab 1897 gab es einen organisierten Spielbetrieb. Aus heutiger Sicht muss es damals recht „ruppig“ auf dem Platz zugegangen sein: Ein „Abseits“ gab es noch nicht, und der Torwart durfte körperlich attackiert werden.
Mitte der 90iger Jahre hatte Rathenow 18 000 Einwohner. Das Kreishaus war gebaut worden, es gab schöne Grünanlagen und Straßenbäume in der Stadt, ein Pferdeomnibus fuhr vom Bahnhof bis zum Markt, dem heutigen Platz der Jugend.
Ein schönes Beispiel für das Wachstum unserer Stadt, für die nun weiteren Wege, die der Stadtbote zurücklegen musste, ist auch die Anschaffung eines Dienstfahrrades. Es handelte sich um die Marke Brennabor und kostete 180 Mark.
Auch ein erstes Automobil fuhr durch Rathenow und verursache Aufregung, Man ermittelte, dass der Besitzer in Brandenburg gestartet sein musste.
Im Kreistag wurde nun ein wichtiger Beschluss gefasst. Eine Schmalspurbahn sollte gebaut werden und die Orte Rathenow, Paulinaue und Pessin verbinden. Der Landrat hieß immer noch von der Hagen. Er muss gut mit dem Bürgermeister Lange zusammengearbeitet haben: Unsere Stadtverordneten stimmten dem Plan begeistert zu. Nach dreijähriger Bauzeit wurde im Jahre 1900 die Kleinbahn eingeweiht. In einem festlich geschmückten Zug saß auch unser Bürgermeister. Am Bahnhof hielt er eine kleine Rede: „Ich freue mich, auf dem Boden der Stadt Rathenow das jüngste Kind des Kreises Westhavelland begrüßen zu können. Möge es alle Hoffnungen, die auf seine Existenz gesetzt werden, erfüllen und übertreffen!“ Natürlich gab es anschließend ein Festbankett. Das fand im „Deutschen Haus“ in der Berliner Straße statt.
Solche schönen Neuerungen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es damals auch in unserer Stadt Riesenprobleme gab. Ende der 90iger Jahre hatten wir viele Lungenkranke (TBC) in Rathenow. Diese Krankheit war ansteckend, schien unheilbar und konnte zu einem qualvollen Tod führen. In Berlin stellte man in einem großen Kongress fest, dass eine klinische Behandlung der Kranken unumgänglich sei. Daraufhin berief Friedrich Lange eine große öffentliche Versammlung ein und regte an, eine Lungenheilstätte „in reiner Waldluft“ zu errichten. Unser Stadtforst bot sich an. Aber es gab wie so oft (damals wie heute) ein Problem: Das „Stadtsäckel“ war nahezu leer. So wurde zu Geld- und Sachspenden aufgerufen – und die Rathenower unterstützten das Vorhaben ihres Bürgermeisters mit aller Kraft.
Bald waren 2 Baracken für 9 Patienten und offene Liegehallen errichtet. Der Oberstabsarzt der Zietenhusaren, eine Pflegerin, eine Hilfskraft und ein Hausmeisterehepaar wurden tätig.
Bürgermeister Friedrich Lange hat hier wohl seine größte Leistung an einem Einzelprojekt vollbracht. Unermüdlich setzte er sich für die Heilstätte ein. Bis 1905 waren mehrere massive Gebäude errichtet, es gab eine Heizung, Warmwasserbereitung und eine Waschküche. Im Jahr seines Todes, er war schon 10 Jahre nicht mehr im Amt, war Platz für 250 Patienten geschaffen worden.
Zur Jahrhundertwende gab es neben der Eröffnung der Kleinbahn weitere Projekte, die Bürgermeister Lange nachweislich erfolgreich beförderte. Nicht nur eine städtische Wasserleitung mit einem Pumpwerk im Stadtwald und einem Hochbehälter auf dem Weinberg war geschaffen worden, es gab nun auch an die 100 Hydranten in der Stadt. Zweifellos lag ihm das Feuerlöschwesen sehr am Herzen. Als eine Feuerwehrausstellung in Berlin eröffnet worden war, wurde mit einer städtischen Reisehilfe von 3 Mark pro Person dafür gesorgt, dass 65 Feuerwehrleute dort hinfahren konnten. Langes Magistrat wusste, dass diese Männer fast ausnahmslos Arbeiter waren. Es konnte dann auch eine moderne Dampfspritze und eine mechanische Schiebeleiter angeschafft werden.
Weitere Neuerungen kamen hinzu, die unsere Wirtschaft weiter voranbrachte. Die Hubbrücke in der Jederitzer Straße gestattete nun einen moderneren Schiffsverkehr und die neue Gasanstalt an der Havel mit einer Hafenanlage für die Kohlelieferung führte zu einer wahren Revolution des Lebens in unserer Stadt. Bäcker und Gastwirte konnten nun mit Gas backen und kochen. Auch in größeren Haushalten (mit wohlhabenden Bewohnern) wurden die Küchen umgebaut. Die Wäschereien und die optischen Betriebe wurden an die Gasleitung angeschlossen, Straßenlaternen wurden mit Gas gespeist. Damit nicht genug, die Stadt bekam auch ein Elektrizitätswerk.
Das alles hatte zur Folge, dass es viel Arbeit gab in unserer Stadt und dass die Handwerker, die Meister, Gesellen und Lehrlinge, die Arbeiter in der Optik, im Baugewerbe, die Schiffer, dass alle arbeitenden Menschen mehr und mehr Selbstbewusstsein bekamen. Ein Arbeiterschießklub wurde gegründet, ein Arbeiterathletenklub mit dem Namen „Jugend, Kraft und Einigkeit“. Wie hatte Bürgermeister Friedrich Lange einst gesagt? „Mein Wunsch ist eine Annäherung der Stände!“
Natürlich dürfen wir seine politischen Vorstellungen nicht mit heutigen Maßstäben messen. Er lebte und wirkte in einer Zeit, die von der unseren mehr als „meilenweit“ entfernt ist. Und wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass Lange nicht nur Anerkennung und Lob genoss. All die Modernisierungen kosteten viel Geld. Die Kommunalsteuer wurde in seiner Amtszeit beträchtlich erhöht, Rathenow wurde eine „teure Stadt“. Das war auch Anlass für viele Klagen. Und es gab wie überall damals viele Notleidende. Die Wohltätigkeitsvereine und Stiftungen zur Linderung der größten Not hatten auch in unserer Stadt viel zu tun.
Ob Friedrich Lange mit der folgenden Verordnung viel Lob bekommen hat? Ob die Rathenower Bürger erkannt haben, dass er mit seinem Handeln in diesem Fall seiner Zeit „meilenweit“ voraus war?
Das Restaurant am Sportplatz hieß „Vogelgesang“. Dort kehrte man ein, wenn Pferderennen und Turnfeste da draußen stattfanden. Und nun kam eine städtische Verordnung heraus: „Das Einfangen und Töten der Vögel ist bei 150 Mark Strafe verboten!“ Es wurden 25 Arten aufgezählt, die ab sofort unter Schutz gestellt waren.
Am Rande sei erwähnt, dass 1891 die Operette „Der Vogelhändler“ in Wien uraufgeführt wurde. Der Held des Stückes reist mit großen Käfigen voller Vögel durch die Lande und verkauft an Arm und Reich …
Im Jahre 1904 wurde ein Riss im Mittelschiff unserer Sankt-Marien-Andreas-Kirche entdeckt. Der Zugang musste baupolizeilich gesperrt werden und umfangreiche Arbeiten wurden nötig, die viel Geld erforderten. Es wird auch hier deutlich, dass alle Verantwortlichen mit Blick auf die Zukunft gehandelt haben: die Glocken wurden nun mit elektrischer Energie geläutet und man verfügte jetzt über 1000 Sitzplätze.
1906 war das letzte Amtsjahr Friedrich Langes. Er war im 62. Lebensjahr und litt unter einer angegriffenen Gesundheit. Das war damals nicht ungewöhnlich, wie ein Blick auf entsprechende Statistiken zeigt. Die Menschen wurden damals nicht so alt wie heute und ein gesunder Mensch über 65 war nicht die Regel, sondern die Ausnahme.
Rathenow 1904
Rathenow hatte nun 23 000 Einwohner. Die Zahl der städtischen Bediensteten hatte sich zwangsläufig erhöht. Plötzlich erschienen in der Stadt gedruckte Hefte mit dem Titel „Rathenower Kritik“. Da wurden schwerwiegende Beschuldigungen erhoben gegen Bürgermeister Lange und seinen Magistrat. Der ganze Text ließ keinen Zweifel zu: Hier äußert sich ein gut Informierter; wir würden heute von einem Insider sprechen. Der Mann hieß Eugen Frömke. Er war als erfahrener Beamter aus Berlin nach Rathenow gekommen, weil er in der Hauptstadt Streit mit seinen Vorgesetzten hatte. Nachdem er anfangs in seiner neuen Wirkungsstätte ganz zufriedenstellend gearbeitet hatte, klagte er nun an, dass in der Rathenower Stadtverwaltung „verbummelt“ gearbeitet werden würde. So wären Mitarbeiter des Bauamtes manchmal weder an ihrem Schreibtisch noch auf einer Baustelle anzutreffen, sondern in Gaststätten. Die Kanalisation würde nur schleppend vorangetrieben, die Gasanstalt wäre mit der Rechnungsstellung ständig in Verzug und im Krankenhaus hätte eine Frau Läuse bekommen.
Die Mitglieder des Magistrats waren empört und strebten eine gerichtliche Klage an. Lange unterstützte das, sah aber von einer persönlichen Beleidigungsklage ab.
So lesen wir in der Rathenower Zeitung vom 6. März 1906, dass es am 19. März am Rathenower Schöffengericht zu einer Verhandlung kommen werde, zu der 50 Zeugen geladen werden: Stadtgemeinde Rathenow gegen Magistratssekretär Frömke.
Am 13. März mussten die Stadtverordneten öffentlich tagen und beschließen, dass Eintrittskarten für die Gerichtsverhandlung ausgegeben werden, weil die ganze Stadt in heller Aufregung war.
Zu Beginn des Prozesses war die Zahl der Zeugen auf 71 angestiegen, eine nahegelegene Gaststätte wurde als Warteraum umfunktioniert.
In der Anklageschrift wurden 68 Beleidigungen gegenüber dem Magistrat und 33 Beleidigungen gegenüber dem Bürgermeister aufgeführt. Rathenow hatte einen Skandal, wie es ihn so noch nicht gegeben hatte.
Natürlich waren alle gespannt, wie der Bürgermeister im Gericht auftreten und was er vorbringen würde. Friedrich Lange zeigte sich souverän. So räumte er ein, dass es natürlich unterschiedlich zuverlässig arbeitende Beamte geben würde, wie überall, so auch in Rathenow. Er konnte auch nachweisen, dass Versäumnisse nicht häufig vorkämen und dass sie auch von ihm und seinen Mitarbeitern nicht geduldet würden. Insgesamt, so Lange, wäre die Kritik in der vorliegenden Form ungerechtfertigt und künstlich konstruiert.
Ein Zeuge, dem ebenfalls große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, war der heute noch den alten Rathenowern bekannte Dr. Reinke. Der sagte aus, dass er erst kurze Zeit im Rathenower Krankenhaus arbeiten würde, dass er aber im Vergleich zu anderen Krankenhäusern, die er kennengelernt hätte, hier mustergültige Verhältnisse vorgefunden hätte. Der Läusebefall sei nachweisbar unmittelbar nach dem Besuchstag festgestellt worden – und deshalb unvermeidlich gewesen.
Natürlich kam auch der Verteidiger Frömkes zu Wort. Er verwies zunächst darauf, dass jeder Preuße das Recht hätte, seine Meinung frei zu äußern. Dann allerdings gab er zu, dass Frömke einen Fehler hätte, „er queruliert gern“. Als mildernden Umstand führte er an, dass der Angeklagte aus Überzeugung gehandelt hätte, „wohl wissend, dass er damit seine endgültige Wiederanstellung verwirkt.“
Damit hatte er sicher Recht. Frömke wurde zu 200 Mark Geldstrafe verurteilt, bei „Unvermögen“ waren für jeweils 4 Mark einen Tag Gefängnis (insgesamt also 50 Tage) angesetzt. Seine Schriften wurden eingezogen.
Vielleicht hat dieses Ereignis dazu beigetragen, dass Friedrich Lange einen Antrag auf Pensionierung stellte. Der Hauptgrund war aber, wie schon erwähnt, sein Gesundheitszustand. Bis zur regulären Beamtenversorgung hatte er noch 8 Jahre. Wie der jeweilige „Arbeitgeber“ bei einem schweren Krankheitsfall zu entscheiden hatte, war nicht einheitlich geregelt. Wir wissen auch nicht, ob und wie Lange alimentiert wurde.
Am 16. Juli 1906 wurde der Antrag auf Ehrenbürgerschaft einstimmig angenommen. In der Urkunde heißt es: „… in herzlicher Dankbarkeit und Anerkennung der … außerordentlichen Verdienste um die Entwicklung unserer Stadt in seiner 27jährigen Amtstätigkeit …“ Die Urkunde war würdig; der Rathenower Buchbinder Klewitz hatte sie in Rindleder eingebunden, und das Stadtsiegel hing an einer Schnur.
Am 21.September 1906 war noch einmal ein großer Tag für unsere Stadt, an dem Friedrich Lange Anteil hatte. Der Umbau des alten Rathauses am Markt (Platz der Jugend) war vollendet, die Stadtverwaltung hatte nun sehr gute Arbeitsbedingungen und auch die Bürger profitierten davon.
Im Erdgeschoss befand sich nun das Armenbüro, das Standesamt und das Botenzimmer. In der 1. Etage war das Steuerbüro, das Kanalisationsbauamt und das Sitzungszimmer. In der 2. Etage war das Baubüro.
Das Büro für Gas- und Wasserwerk verblieb in der Schleusenstraße.
Es war ein ehrenvoller Abschied in mehreren Etappen, der für den nun offensichtlich kranken Bürgermeister organisiert wurde und der auf seinen Wunsch still und bescheiden verlaufen sollte.
Sowohl im Magistrat als auch Kreishaus wurde dem Rechnung getragen.
Am 4. Oktober fand ein Fackelzug der Freiwilligen Feuerwehr statt. Bürgermeister Lange war ihr Ehrenmitglied. Sie nahmen vor seiner Villa feierlich Aufstellung. Diese Villa befand sich an der Ecke der damaligen Derfligerstraße – Dunckerstraße, gegenüber der sogenannten Prinzenvilla. (Berliner Straße, Ecke Friedrich-Engels-Straße) Beide Gebäude sind dem zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen, nur ein Bild zeigt uns noch den repräsentativen Wohnsitz des scheidenden Bürgermeisters.
Wohnhaus von Friedrich Lange
Nebenbei sei auf folgende amüsante Parallelität hingewiesen. Zur gleichen Zeit ereignete sich in Berlin ein Skandal, der von dem später berühmt gewordenen Hauptmann von Köpenick verursacht wurde. Da musste der Bürgermeister unter Hohn und Spott zurücktreten, weil er auf einen „Gaunerstreich“ hereingefallen war.
Friedrich Lange, so ist ermittelt worden, verkaufte seine Villa und zog an den südlichen Stadtrand von Berlin.
Schon am 12. Oktober 1906 schrieb er von dort ein Dankschreiben an die Stadt für alle Ehrungen, die ihm zuteil wurden. Dieses Schreiben wurde in der „Rathenower Zeitung“ veröffentlicht. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass am 5. November im neuen Rathaussaal die Wahl des neuen Bürgermeisters stattfinden würde. Kurz nach der Wahl verriet die Zeitung auch Näheres:
„Unser neues Stadtoberhaupt Dr. Ackermann aus Danzig bekommt ein Anfangsgehalt von 8000 Mark im Jahr.“ Nach 6 Jahren wurden 9000 Mark in Aussicht gestellt. Es ist sicher kaum möglich, heute einzuschätzen, was man sich mit 666 Mark im Monat leisten konnte, zumal eine Familie und sicher auch Dienstpersonal damit versorgt werden musste.
Friedrich Lange schickte regelmäßig Weihnachts- und Neujahrsgrüße nach Rathenow. Am 5. Juni 1914 hatte er seinen 70. Geburtstag. (Am 28. Juni begann der erste Weltkrieg!) Er wohnte nun in Biesenthal (bei Eberswalde und unweit seines Geburtsortes Mohrin) in der Parkstraße 2. Der Ort war klein, da waren keine 50 Häuser damals. In dem Haus Parkstraße 2 wohnte er mit seiner Frau verhältnismäßig beengt zur Miete. Für einen unbefangenen Betrachter unserer Tage drängt sich die Frage auf: Was ist denn da passiert?
Alle Nachforschungen haben ergeben: Offensichtlich musste das Ehepaar Lange mittlerweile sehr sparsam leben. Die sicher oft anfallenden Arztkosten, auch ein längerer Kuraufenthalt … Es lässt sich auch nicht mehr feststellen, ob nun endlich im 70. Lebensjahr eine Pension gezahlt wurde. Immerhin hatte der Beamte vorzeitig seinen „Dienst bei Tag und bei Nacht“ beenden müssen.
Interessant ist folgende Überlegung, sie verlockt auch zu Spekulationen, denen man aber bei einer ernsthaften Untersuchung nicht nachgeben darf, wenn es keine Beweise dafür gibt. Im Jahre 1905 gründete ein Pastor Friedrich von Bodelschwingh in einem Ortsteil ganz in der Nähe von Biesenthal den Verein „Hoffnungstal e.V.“ Dieser Verein sollte arbeits- und obdachlosen Menschen eine neue Heimat geben. Das Motto war „Arbeit statt Almosen!“ Hatte unser Bürgermeister seinen neuen Wohnsitz auch aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus gerade dort gewählt, weil er nicht wusste, ob er Krankheit und fortschreitendes Alter noch lange allein bewältigen konnte? Ein Grundsatz der Hoffnungstaler Einrichtung war: Niemand wird abgewiesen!
Diese Einrichtung gibt es auch heute noch. Als der alte und schwerkranke Honecker mit seiner Frau 1990 nirgendwo in seinem ehemaligen Machtbereich mehr Menschen fand, die ihn aufnehmen wollten, als für das Ehepaar die Gefahr bestand, von zügellos rachsüchtigen Menschen totgeschlagen zu werden, als die, die sich einstmals von Millionen bejubeln ließen, sich am liebsten im Boden verkrochen hätten, da fanden sie vom 30. Januar bis zum 3. März 1990 dort eine Zuflucht.
Rathenow hatte seinen verehrten Altbürgermeister zu seinem Ehrentag nicht vergessen. An eine Berliner Gärtnerei erging der Auftrag, ein Blumenarrangement für ungefähr 15 Mark zu binden. In der Mitte sollte eine Palme sein, ringsherum Rosen, und ein Band in den Farben der Stadt und der Provinz Brandenburg Rot-Weiß sollte das Ganze umfassen. Man hatte sogar ermittelt, mit welchem Zug der Bote fahren sollte, damit die Ehrengabe zu einer passenden Zeit übergeben werden konnte.
Natürlich bedankte sich Friedrich Lange in herzlicher Form und schickte auch zum Jahreswechsel wieder Grüße. Inzwischen tobte der Krieg. Lange schrieb: „… meiner lieben alten Stadt und der Bürgerschaft Frieden und Gottes Segen!“
Am 29. April 1915 starb Frau Ida Lange im Alter von 72 Jahren. Aus Rathenow kamen Beileidsbekundungen, Lange schrieb: „Dank für die Anteilnahme am Tod meiner guten Frau.“
Am 7. September 1916 starb Friedrich Lange. Auch er war 72 Jahre alt geworden. Aus der Sterbeurkunde geht hervor, dass die Arbeiterin Agnes Ahl aus Biesenthal und die Rot-Kreuz-Schwester Emma Kaiser aus Berlin in der Stunde des Todes bei ihm waren.
Es ergibt sich die Frage, ob er denn keine Nachkommen gehabt hat, keine Verwandte. Es scheint so, niemand konnte ermittelt werden.
Am 9. September war in der Rathenower Zeitung zu lesen: „… nach langem Leiden …sanft entschlafen …“
Es gab am 11. September noch einen würdigenden Nachruf des Rathenower Magistrats. In der gleichen Zeitung erschien auch ein deutschlandweiter Aufruf: „Helft durch Abgaben eures Goldes unsere Kampfmittel stärken und den Krieg verkürzen!“ Da wurde in Rathenow die Versorgung der Bevölkerung schon mit Brot- und Fettmarken geregelt.
Der Rathenower Ehrenbürger Friedrich Lange, aufgewachsen in sehr bescheidenen Verhältnissen, durch ungewöhnlichen Fleiß und geduldiger Zielstrebigkeit aufgestiegen zu einem hochangesehenen preußischen Beamten, musste in den letzten Jahre seines Lebens wieder ein karges und schließlich wohl auch einsames Leben führen - und was noch schlimmer ist, er musste noch den Krieg miterleben, der sein ganzes Volk ins Elend stürzte. In seinem Leben spiegelt sich ein gewichtiger Teil unserer geschichtlichen Vergangenheit. Friedrich Lange verdient unser ehrendes Gedächtnis.
Rathenow - Jederitzer Tor
Copyright: Peter Kurth, 15.01.2013